Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Teamleiter Organische Chemie / Elektrosynthese (w/m/d)
IEK-11
2022-113
Ihre Aufgaben:
Sie werden ein wissenschaftliches Team leiten, das auf mechanistische Erkenntnisse und die Entwicklung von Konzepten im Bereich der organischen Elektrosynthese abzielt. Mit dem wachsenden Bedarf an nachhaltiger Elektrokatalyse und Energieumwandlung entsteht ein Bedarf an der Entwicklung neuartiger Prinzipien für die Gestaltung aktiver und selektiver elektrokatalytischer Systeme für organische Reaktionen. Die Abstimmung der Elektroden-/Elektrolyt-Grenzflächen stellt ein leistungsfähiges und einfaches Instrument zur Steuerung des Ablaufs verschiedener elektrochemischer Prozesse dar. Die Änderung des Elektrodenmaterials, der Zusammensetzung des Trägerelektrolyten, die Variation der Immobilisierungsmethoden und die Anpassung der Struktur der organischen Grenzflächenmodifikatoren ermöglichen einen tiefen Einblick in die Reaktionsmechanismen und die Feinabstimmung der Eigenschaften der Elektrokatalysator-Grenzflächen für relevante Reaktionen. Um die Zielprozesse zu verfolgen, stehen in unserer Abteilung einzigartige elektrochemische Durchflusszellen mit hohem Durchsatz zur Verfügung, die mit Online-Massenspektrometrietechniken gekoppelt sind, um ein schnelles Screening von Materialien und die Überwachung der elektrochemischen Prozesse in Echtzeit zu ermöglichen, was in Kombination mit einer Vielzahl von Offline-Analysemethoden eine schnelle Charakterisierung des interessierenden elektrokatalytischen Systems erlaubt. Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung selektiver elektrosynthetischer Prozesse zu leisten, die für die nachhaltige Produktion chemischer Güter und für Aufgaben der Energieumwandlung von zentraler Bedeutung sind. Ihre Aufgaben im Detail:
- Koordination und Forschungsleitung für ein interdisziplinäres Team von Doktorand:innen in den Bereichen Chemie, Physik und Ingenieurwesen
- Entwurf, Synthese und Anwendung von organischen Grenzflächenmodifikatoren in der Elektrokatalyse; Wissenstransfer aus den Bereichen der organischen Chemie und der thermischen Katalyse
- Weiterentwicklung und Verbesserung von Analysemethoden zur Verfolgung elektrokatalytischer Prozesse
- Projektleitung von Drittmittelprojekten
- Vertretung des HI ERN bei Projekttreffen und auf internationalen Konferenzen
Ihr Profil:
- Exzellenter Masterabschluss sowie Promotion in Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder einer ähnlichen Disziplin
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Elektrokatalyse/ Elektrochemie/ organischen Chemie
- Erfahrung in der Betreuung von Doktorand:innen und Postdocs
- Erfahrung in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche ist wünschenswert: Elektrochemie, Elektrokatalyse, Analytik (Massenspektrometrie, NMR, XPS, EDX, GC, HPLC, IR), homo-/heterogene Katalyse, organische Chemie
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, der Veröffentlichung von begutachteten Forschungsarbeiten und dem Halten von Vorträgen auf internationalen Konferenzen
- Intrinsische Motivation, Eigeninitiative, Kreativität und selbständiges Arbeiten
- Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Exzellentes Umfeld, um qualitativ hochwertige Forschung zu betreiben und eigene Ideen im Entwicklungsprozess umzusetzen
- Arbeit mit weltweit einzigartigen elektrochemischen Charakterisierungstechniken
- Exzellente Ausbildung in der Elektrochemie
- Ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld innerhalb des Instituts und Möglichkeiten zur Kooperation mit exzellenten Partnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und im Ausland
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fördermöglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr
Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenFragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.