Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Neue Photovoltaik-Module mit verbessertem Recycling (w/m/d)
IEK-11
2023-416
Ihre Aufgaben:
Sie werden Mitglied innerhalb der Abteilung „Hochdurchsatzmethoden in der Photovoltaik“ unter der Leitung des ERC Grant Gewinners Dr. Ian Marius Peters sein. Unsere übergreifende Vision ist es, die Photovoltaik-Technologie vom Status einer Technologie für erneuerbare Energien zu echter Nachhaltigkeit zu führen. In Ihrer Rolle sind Sie Teil des ERC Projektes C2C-PV, dessen Ziel es ist neue Module zu entwickeln, die sich komplett zirkulär recyceln lassen. Dabei werden Sie beispielsweise Module für verschiedene Photovoltaik-Technologien entwerfen und recyceln sowie die zugehörigen Energie- Material- und Kapitalflüsse analysieren. Darüber hinaus werden Sie eng mit experimentellen und theoretischen Initiativen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Photovoltaik sowohl am Forschungszentrum Jülich als auch an der Friedrich-Alexander-Universität zusammenarbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Konzeptionierung und Entwicklung von neuartigen Photovoltaik Modulen mit verbesserter Recycling-Fähigkeit
- Fertigung von Modulen basierend auf Perovskit und anderen Photovoltaik Technologien
- Entwicklung und Durchführung von Experimenten zur Dekonstruktion dieser Module, insbesondere mit chemischen und mechanischen Methoden
- Dokumentation und Analyse von Energie- Material- und Kapitalflüsse und darauf basierende Quantifizierung der Nachhaltigkeit der entwickelten Prozesse
- Verbreitung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und auf Konferenzen
- Betreuung von Studienarbeiten zu diesem Thema
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in den Bereichen Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Fertigungstechnik, Energietechnik, oder verwandter Fächer
- Erfahrung im Bereich Perovskit Solarzellen, nachgewiesen durch die Fertigung von Zellen mit guter Effizienz und Stabilität
- Vorkenntnisse in der Herstellung und Charakterisierung von Photovoltaik Modulen
- Vorkenntnisse im Bereich techno-ökonomischen Analyse und / oder Lebenszyklusanalyse und / oder Stoffflussanalysen sind vorteilhaft
- Erfahrung in der Dissemination wissenschaftlicher Ergebnisse, nachgewiesen durch Publikationen und Präsentationen bei Konferenzen
- Bereitschaft und Fähigkeit an internationalen Treffen teilzunehmen
- Erfahrung mit der Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente sowie mit der Verarbeitung und Analyse von Daten in Python, Origin, Excel etc.
- Gute Kommunikation in englischer Sprache, Deutschkenntnisse sind vorteilhaft
Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Internationales, interdisziplinäre Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (Südgelände der FAU, Erlangen-Nürnberg) inklusive vieler Kooperationsmöglichkeiten mit unseren Partnern aus der Wissenschaft (dem Forschungszentrum Jülich, der Helmholtz Gesellschaft Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Ausland) sowie renommierten Industriepartnern
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur für die Ausübung hochwertiger Forschung
- Arbeit in einem hochspezialisierten und hochmotivierten internationalen Team
- Arbeiten an einem zukunftsträchtigen Thema
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenFragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.