Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand für Organische Elektrosynthese - Heterogenen Katalysatoren unter Echtzeitüberwachung (w/m/d)
IEK-11
2023D-021
Ihre Aufgaben:
Sie werden Teil der Forschungsabteilung Elektrokatalyse ( https://www.hi-ern.de/hi-ern/Electrocatalysis ) sein, deren Forschungsgebiet die Untersuchung grundlegender Zusammenhänge zwischen der Struktur der Elektrolyt-Elektroden-Grenzfläche und der Selektivität oder Effizienz chemischer Ergebnisse bei der Herstellung komplexer und wertsteigernder Verbindungen direkt aus leicht verfügbarem Ausgangsmaterial ist. Die organische Synthese unter elektrochemischen Bedingungen ist ein leistungsfähiges Instrument für die künftige nachhaltige chemische Produktion, für die robuste katalytische Materialien von großer Bedeutung sind. Eine einzigartige Plattform für die Online-Echtzeit-Analyse elektrochemischer Prozesse, die in der Abteilung für Elektrokatalyse entwickelt wurde, wird von Ihnen zur Entdeckung und Entwicklung neuartiger Protokolle für die organische Elektrosynthese eingesetzt. Ihre Aufgaben im Detail:
- Entwurf, Synthese und Charakterisierung von katalytischen Materialien
- Nutzung der erhaltenen Materialien als Elektrokatalysatoren
- Validierung von Online- und Offline-Analysemethoden
- Analyse der Aktivität, Selektivität und Stabilität von Elektrokatalysatoren
- Kommunikation der gewonnenen experimentellen Daten
- Verfassen von Artikeln und Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen
- Repräsentation des Instituts bei Projekttreffen sowie Zusammenarbeit mit Partner:innen innerhalb und außerhalb des HI ERN
Ihr Profil:
- Sehr guter Masterabschluss in Chemie, organischer Chemie oder einer relevanten Disziplin
- Erfahrung mit grundlegenden elektrochemischen Methoden
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Materialwissenschaft
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
- Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Starke Motivation, innerhalb von drei Jahren einen Doktortitel in einem anspruchsvollen, aber lohnenden multidisziplinären Projekt zur Untersuchung von Elektroden-Elektrolyt-Grenzflächen zu erlangen
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Ein lebendiges wissenschaftliches Umfeld innerhalb des Instituts und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit exzellenten Partnern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich und zahlreichen Partnern im In- und Ausland
- Fundierte, qualitativ hochwertige Forschung auf internationalem Niveau und tägliche, praktische Erfahrung mit weltweit einzigartigen elektrochemischen Charakterisierungstechniken
- Aktive Teilnahme an Projekttreffen, sowie an nationalen und internationalen Konferenzen zur Präsentation der Ergebnisse und zur Weiterentwicklung der Kompetenzen
- Interaktion und Kooperation mit weltweit führenden Industriepartnern und starke Unterstützung und Betreuung beim Aufbau einer zukünftigen Karriere in der Wissenschaft und/oder der Industrie
- Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm
- Flexible Arbeitszeiten und vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.4.2023
Jetzt bewerbenFragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.