Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand – Mehrskalige tomographische Analyse von porösen Katalysatoren für Wasserstoffanwendungen (w/m/d)

titel

Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Weitere Informationen zum HI ERN und seinen zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten finden Sie auf https://www.hi-ern.de

Ausschreibender Bereich
IEK-11
Kennziffer
2023D-104

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen mit Ihren Ideen und Ihrer Arbeit die Abteilung Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik, geleitet von Prof. Simon Thiele, im Team Kompositmembrananalyse und -Design, geleitet von Dr. Thomas Böhm. Die Abteilung fokussiert sich auf die Herstellung, Analyse und Simulation funktional optimaler Strukturen in elektrochemischen Systemen von der Nanometerskala bis zur Mikrometerskala, mit einem Fokus auf die tomographische Analyse von porösen Materialien. Ihre Aufgaben im Detail:

  • Entwicklung einer multi-modalen tomographischen Methode zur vollen Rekonstruktion poröser Katalysatoren von der Millimeter- bis zur Nanometerskala
  • Simulation von Transportparametern in den digitalen Modellen der Katalysatoren
  • Validierung der Ergebnisse mit experimentellen Daten der Katalysatoren, mit anschließender digitaler Optimierung der 3D-Struktur der Katalysatoren, um ihre Konversionsraten zu verbessern

Ihr Profil:

  • Exzellenter Masterabschluss in den Bereichen Physik, Ingenieurwesen oder einer ähnlichen Disziplin
  • Starkes Interesse an der Forschung in den Bereichen 3D Elektronenbildgebung (FIB-SEM), Röntgentomographie und Simulation
  • Erfahrung in einem (oder mehreren) der folgenden Bereiche ist wünschenswert: Elektronenmikroskopie, Röntgentomographie, Bildverarbeitung, Simulation
  • Große Motivation, die Promotion innerhalb von 3 Jahren abzuschließen
  • Interdisziplinäres Arbeiten mit gegenseitiger Unterstützung aus verschiedenen Fachgebieten spricht Sie an
  • Exzellente mündliche und schriftliche Englischkenntnisse


Wir suchen Wissenschaftler:innen, die perfekt zu uns passen: Expertise, Teamfähigkeit, Auffassungsgabe und ein harmonisches Arbeitsklima sind für uns eine untrennbare Kombination.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur für die Ausübung hochwertiger Forschung
  • Arbeiten mit weltweit einzigartigen analytischen Messmethoden
  • Internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (FAU Südgelände) inklusive Zusammenarbeit mit Partnern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und aus dem Ausland
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei


Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“).

Dienstort: Erlangen

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Letzte Änderung: 04.12.2023