Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d): "Membrane Processing and Synthesis"
Die Entwicklung neuartiger Technologien wie Brennstoffzellen, Elektrolyse und Redox-Flow-Batterien ist heutzutage ein sehr aktives Forschungsfeld, da Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Dekarbonisierung der Gesellschaft eingesetzt werden müssen. Ein wichtiger Teil dieses Forschungsgebiets ist die Entwicklung neuer Polymermaterialien, die als ionenleitende Polymere und Membranen in den oben genannten elektrochemischen Prozessen verwendet werden. Am HI ERN forscht das Team „Membrane Processing and Synthesis“ an neuartigen Polymermaterialien. Im Rahmen der Tätigkeit als studentische Hilfskraft sollen eigenständige Synthese, sowie die Aufreinigung der hergestellten Substanzen durchgeführt werden. Ebenso sollen die hergestellten Materialien für die notwendigen Charakterisierungsmethoden vorbereitet werden und wo möglich auch eigenständig charakterisiert werden. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit ist es üblicherweise möglich, in der Gruppe seine Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) anzufertigen.
Wir bieten...
... ein exzellentes, internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit führenden Expert:innen auf dem Gebiet der Forschung. Flexibilität, um die Tätigkeiten an die Interessen und Qualifikationen der Bewerber:innen anzupassen. Eine attraktive Vergütung bei mindestens 7 Wochenstunden. Flexible Arbeitszeiten, sowie die Vereinbarkeit mit intensiven Phasen im Studium. Ein auf 6 Monate befristetes Arbeitsverhältnis mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Wir suchen...
... motivierte Studierende mit hervorragenden Noten in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen oder Materialwissenschaften, die gerne in internationalen Teams arbeiten und sich im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder im Masterstudium befinden.
Daher sind neben guten wissenschaftlichen Grundlagen auch entsprechende Englischkenntnisse erforderlich. Für diese Arbeit sollten erweiterte Kenntnisse in organischer Chemie und Polymerchemie vorhanden sein. Grundkenntnisse in Elektrochemie sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung.
Sind Sie interessiert?
Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail mit einem Lebenslauf und Kopien Ihrer Studiennachweise an:
Dr. rer. nat. Jochen Kerres
Team Leader, Membrane Polymer Synthesis
Raum 3008