Masterarbeit: Einfluss des N2-Crossover auf die Reinheit von H2 in einem PEM-Wasserelektrolyseur

Die Abteilung für Elektrokatalytische Grenzflächentechnik unter der Leitung von Prof. Thiele am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) befasst sich mit verschiedenen technischen Grenzflächen in elektrochemischen Geräten wie Brennstoffzellen und Wasserelektrolyseuren.

Ein wesentlicher Vorteil von Protonen-Austausch-Membran (PEM)-Elektrolyseuren ist die hohe Reinheit des erzeugten Wasserstoffs. Je nach Anwendungsszenario ist eine geringere Reinheit akzeptabel, was alternative Betriebsstrategien und Konzepte für PEM-Elektrolysesysteme eröffnet. In dieser Arbeit wird der Einfluss von Stickstoff auf die Reinheit des in einem PEM-Elektrolyseur erzeugten Wasserstoffs untersucht.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Literaturrecherche zu Anwendungsfällen von H2 auf Basis von N2-Kontamination
  • Verarbeitung von Elektroden zu Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs)
  • Elektrochemische Charakterisierung von MEAs für die Wasserelektrolyse
  • Untersuchung des Gas Crossovers mittels MassenspektrometrieAuswertung, Interpretation und Vergleich der Versuchsergebnisse mit der Literatur
  • Erstellung einer Kostenabschätzung auf der Grundlage des untersuchten Systems

Wir suchen motivierte Studierende...

  • aus den Bereichen Ingenieurwesen, Physik oder verwandten Fachrichtungen.
  • die gerne in internationalen Teams arbeiten (Englischkenntnisse erforderlich).
  • mit Erfahrung und Interesse an selbstständiger Arbeit in einer Laborumgebung.
  • mit Grundkenntnissen in Elektrochemie und Transportphänomenen.

Wir bieten...

ein hervorragendes, internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit führenden Experten auf dem Gebiet der elektrochemischen Forschung. Die Masterarbeit trägt zur Entwicklung klimafreundlicher Lösungen für die Wasserstoffproduktion bei und untersucht neuartige Konzepte zur Beschleunigung und Unterstützung der Energiewende.

Sind Sie interessiert?

Bitte senden Sie eine kurze E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und Kopien Ihrer akademischen Zeugnisse an:

Kontakt

Gebäude HIERN-Cauerstr /
Raum 3003
+49 9131-12538141
E-Mail

Letzte Änderung: 07.08.2025