Lena Fiedler
Ph.D. student
Um Elektrolyseure und Brennstoffzellen weiterzuentwickeln, ist ein detailliertes Verständnis der Mechanismen notwendig, welche Nanostrukturen während elektrochemischer Prozesse verändern. Dieses Wissen kann angewendet werden, um die Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte zu verbessern und ihren Durchsatz zu erhöhen. Dies wiederrum ermöglicht es, Wasserstofftechnologie effektiv zur Speicherung erneuerbarer Energien einzusetzen.
Zu diesem Zweck vereinen wir dimensionsübergreifende, korrelative Verfahren, mit deren Hilfe wir Vollzellanalysen, in-situ Degradationsstudien, Modellierung, sowie operando-Flüssigphasen-Elektronenmikroskopie vereinen.
Um die Prozesse in Zusammenhang mit Wachstum und Veränderung von Nanostrukturen zu verstehen, bedienen wir uns verschiedener Methoden:
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.