Neue Professur am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Simon Thiele – HI ERNs neuer Professor für die Abteilung "Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik"
Prof. Dr. Simon Thiele unterstützt unser Institut als Leiter der Forschungseinheit "Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik" seit Anfang Januar 2018 in Erlangen.
Er studierte Physik an der Universität Freiburg und schloss seine Promotion 2013 am Labor für MEMS-Anwendungen von Professor Zengerle mit dem Titel "Tomographische Rekonstruktion der Kathodenkatalysatorschicht in Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen" erfolgreich ab. Bisher war er Leiter der Porous Media Group (heute "Electrochemical Energy Systems"), wobei der Schwerpunkt auf der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Morphologie und Transportprozessen in porösen Medien und von energierelevanten Materialien für Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure lag.
Die heutige Abteilung "Elektrokatalytische Grenzflächenverfahrenstechnik" am HI ERN beschäftigt sich mit der Gestaltung von technischen Schnittstellen zur elektrokatalytischen Energieumwandlung. Der Ansatz basiert auf der Bestimmung von Interface-Strukturen durch tomographische Analysen, kombiniert mit Modellierung, um den Zusammenhang zwischen Struktur und Performance zu verstehen. Ergänzende fortschrittliche Verarbeitungsmethoden werden entwickelt, um neuartige Strukturen mit verbesserter Funktionalität zu implementieren. Zusammenfassend beschäftigt sich die Forschungsgruppe mit der Strukturoptimierung auf der Grundlage elektrokatalytischer Grunddaten, der Modellierung und der elektrochemischen Zellcharakterisierung.