Neuer Abteilungsleiter am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. Marcus Bär – Neuer Leiter der Abteilung "X-ray spectroscopy at interfaces of thin films".

Adlershof Journal

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialen und Energie (HZB) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben Prof. Marcus Bär im November 2018 in einem gemeinsamen Verfahren zum Leiter der Abteilung "Röntgenspektroskopie an Dünnschicht-Grenzflächen" am HI ERN ernannt. Die Stelle ist mit einer Professur an der FAU verbunden.

Prof. Bärs Forschungsinteressen liegen im Bereich der röntgenspektroskopischen Untersuchung der chemischen und elektronischen Struktur von energiewandelnden Materialien und Strukturen mit einem Fokus auf Dünnschichtsolarzellen. Perspektivisch will Herr Bär im Rahmen der gemeinsamen Berufung der FAU mit HI ERN am HZB die Infrastruktur für in-situ und operando Untersuchungen an (photo)elektrokatalytischen Materialien aufbauen.

Prof. Dr.-Ing. Marcus Bär studierte Physik an der Universität Potsdam und Umwelttechnik/Regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. In 2003 promovierte er in Elektrotechnik im Bereich Solarenergieforschung des Hahn-Meitner-Instituts Berlin GmbH sowie an der TU Berlin. Anschließend führte ihn seine Forschung an die University of Nevada, Las Vegas. 2009 kehrte er nach Berlin zurück und wurde dort Leiter der Nachwuchsgruppe „Improving Thin-Film Solar Cells by Deliberate Interface Tailoring“ am HZB und wurde zwei Jahre später auf die Professur für Photovoltaik an der BTU Cottbus berufen.

Letzte Änderung: 13.07.2023