Stadtradeln 2018 in Erlangen
Stadtradeln - Radfahren für ein besseres Klima
Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg nahm am Stadtradeln Event teil joined the City Cycling Event - gemeinsam für die Förderung von Radfahren, Klimaschutz und Lebensqualität fördern!
STADTRADELN ("CITY CYCLING") ist eine Kampagne des paneuropäischen Klima-Bündnis, dem weltweit größten Städtenetzwerk, das durch die gemeinsame Verpflichtung zur Reduzierung der CO2-Emissionen um 10 % alle fünf Jahre vereint ist.
So unterstützt die Kampagne CITY CYCLING das Ziel der Gemeinden, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, indem sie die Teilnehmer ermutigt, ihr Auto auf ein Fahrrad umzustellen und drei aufeinander folgende Wochen lang so viele Kilometer wie möglich zu fahren. Während dieser drei Wochen können alle Teilnehmer - Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Einzelpersonen sowie Politiker und Prominente - ihre gefahrenen Kilometer in ihrem persönlichen Online-Journal auf der CITY CYCLING Homepage abholen. Die Gruppenergebnisse werden veröffentlicht und die Möglichkeit, die Ergebnisse Ihrer Mannschaft mit anderen Wettbewerbern zu vergleichen, sorgt für zusätzlichen Spaß und Motivation und fördert gleichzeitig aktiv die umweltfreundliche Mobilität.
Wie im vergangenen Jahr hat sich das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg der Erlanger Gemeinde angeschlossen, um an der Kampagne CITY CYCLING teilzunehmen. In diesem Jahr bestand das Team "Helmis" aus 16 leidenschaftlichen Hobby-Radfahrern, die bereit waren, das Auto so oft wie möglich in der Garage zu lassen, um zum guten Zweck des Klima-Bündnis beizutragen. Am Ende sammelten die "Helmis" insgesamt 4.822,6 km im Team, indem sie zur Arbeit reisten, Lebensmittel einkauften, ihre Kinder in den Kindergarten oder die Schule brachten und in ihrer Freizeit Radtouren machten. Mit ihren Bemühungen vermieden die "Helmis" die Produktion von 684,8 kg CO2 - die Welt retten und dabei Spaß haben!
Betrachtet man das Gesamtergebnis, so hat die gesamte Gemeinde Erlangen insgesamt 110.238 km (das entspricht durchschnittlich 153,84 km pro Teilnehmer) zurückgelegt und damit im Laufe der Kampagne 21.845 kg CO2 (das entspricht durchschnittlich 38 kg CO2 pro Person) eingespart, was auf Platz 105 von insgesamt 872 Gemeinden liegt. Jedes Jahr ergreifen mehr und mehr Gemeinschaften die Initiative, die Welt mit Hilfe von ein wenig Motivation und Muskelkraft ein wenig besser zu machen.
Auch die "Helmis" freuen sich bereits auf die CITY CYCLING-Herausforderung im nächsten Jahr, die eine jährliche Tradition etablieren will, die ideal zu den Prinzipien des Instituts passt.