HI ERN bei der "Langen Nacht der Wissenschaften"2019
Am 19.10.2019 konnten wir die Forschung an unserem Institut erneut bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ den zahlreichen Besuchern präsentieren.
Wissenschaft zum Anfassen und Staunen, als Erlebnis für die ganze Familie - mit verschiedenen Ausstellungen und Vorträgen haben wir gerne zu diesem Hauptziel der „Langen Nacht der Wissenschaften“ beigetragen. Von 18.00 bis 01.00 Uhr am Morgen boten wir, zusammen mit ca. 350 weiteren Institutionen, Einblicke in unsere Forschung. Anhand unseres Toyota Mirai, konnten die Besucher sich in Erlangen über Wasserstofffahrzeuge und Wasserstoffmobilität der Zukunft informieren. „Wasserstoff-basierte Elektromobilität – Vereinfacht und miniaturisiert erklärt“ war das Thema unserer zweiten Ausstellung in Erlangen, bei der unsere Wissenschaftler für zahlreiche Fragen zur Verfügung standen.
Wer gerne mehr über Flüssige, organische Wasserstoffträger (LOHC) erfahren wollte, konnte Dr. Patrick Preuster am Energie Campus Nürnberg bei seinem Vortrag besuchen. Sein eigenes IR-Porträt konnte man sich bei unserer Ausstellung zur Infrarot-Thermografie erstellen lassen. Wir freuen uns sehr über die unzähligen, interessierten Gäste, die uns in dieser Nacht an einem unserer Stände besucht haben!
Einige Eindrücke zur Langen Nacht der Wissenschaften finden Sie hier.