PV-Magazin berichtet über "COSIMA": Intelligente Inspektion aus der Luft
HI ERN und regionale Partnern entwickeln eine umfassende Analyse von Photovoltaik-Anlagen
25/09/2020 - HI ERN Wissenschaftler entwickeln in Zusammenarbeit mit N-ERGIE und weiteren Partnern aus Nordbayern umfassende Analyse von Photovoltaik-Anlagen für die bestmögliche Nutzung der Sonnenkraft

Project COSIMA: Intelligente Inspektion aus der Luft
Regionale Kooperationspartner entwickeln eine umfassende Analyse von Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaikanlagen sind ein sehr wichtiger Faktor für die Energiewende. Um sicherzustellen, dass sie auch nach vielen Jahren noch leistungsfähig sind, müssen sie regelmäßig überprüft und gewartet werden. Ziel des Forschungsprojekts "COSIMA" ist eine effiziente und intelligente Inspektion, die Handlungsempfehlungen für einen weiterhin wirtschaftlichen Betrieb gibt. Das Forschungsprojekt wird vom Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg koordiniert. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Partner aus der Region Nordbayern sind beteiligt.
Mit Adleraugen den Zustand von PV-Modulen erkennen
Die Idee hinter COSIMA: Zunächst soll ein möglichst genaues Bild vom Zustand einzelner PV-Module ermittelt werden. Dazu überfliegt eine Drohne automatisch die Anlage und prüft mit einer Hochleistungskamera deren Leistung. Die dabei eingesetzte Software liefert konkrete und zuverlässige Empfehlungen. Dieser innovative Ansatz kann weltweit angewendet werden.
Intensive Tests: Bereits 56 Drohnenflüge
Um Erfahrungen zu sammeln, wie die Daten optimal erfasst werden können und um Material für die Erprobung der Software zu erhalten, wurden bis August 2020 bereits 56 Flüge verschiedener Photovoltaikanlagen durchgeführt.
Das voraussichtliche Projektende ist Juni 2021.