Von der Forschung in die Anwendung: 1. Solar TAP Industry Day

Nürnberg, 21. Juli 2023 – Volle Reihen und intensiver Austausch beim “1. Solar TAP Industry Day“ in Nürnberg: Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft waren gekommen, um mehr über die beteiligten Infrastrukturen zu erfahren. Informationen über die Innovationsplattform und der Kick-off-Workshop für das Roadmapping standen dabei ebenso im Fokus wie die Vernetzung untereinander.

Den Transfer von Technologie aus dem Labor in die Wirtschaft beschleunigen, das ist Ziel der kürzlich gestarteten Innovationsplattform Solar TAP (kurz für „Solar Technology Acceleration Platform for emerging Photovoltaics“). Sie bietet Industriepartnern mehrere Kooperationsmöglichkeiten rund um die „Multi-Benefit“ Photovoltaik (PV) und den damit verbundenen Material-, Herstellungs- und Messtechnologien an. Um diese neuen PV-Lösungen zügig marktreif entwickeln zu können, ist Solar TAP ein offenes Angebot an die Industrie: Zentral ist der Technologietransfer in ein starkes Netzwerk aus Unternehmen wie Materialzulieferer, Gerätebauer, Produzenten und Anwender, die sich im Bereich der Multi-Benefit-PV etablieren wollen.

Nach der Projektvorstellung durch das Solar TAP Steering Committee Prof. Christoph Brabec (HI ERN) und Prof. Eva Unger (HZB) sowie Plattformmanager Dr. Jens Hauch (HI ERN) ging es direkt in die Praxis: Die 18 anwesenden Unternehmen präsentierten sich und ihre Anwendungen im Bereich der Multi-Benefit PV in kurzen Elevator Pitches – was eine intensiv genutzte Basis für konkrete Gespräche im Anschluss bot.

Die beiden anschließenden Keynote-Vorträge spiegelten das wichtige Zusammenspiel von Wirtschaft und Forschung wider:

Prof. Christoph Brabec, Direktor des HI ERN und Leiter der Abteilung Hochdurchsatzmethoden in der PV, verdeutlichte aus der Forschungsperspektive, wie neue Photovoltaiktechnologien Silizium-PV in idealer Weise ergänzen und neue Chancen für Multi-Benefit Anwendungen eröffnen. Die Herausforderung liege auch hier – wie bei allen neu aufkommenden Technologien – darin, Lerneffekte zu beschleunigen und die Brücke von der Forschung in die konkrete Anwendung zu schlagen. Genau hier setze Solar TAP an, betonte der Wissenschaftler.

Wie sich Technologie und Markt für organische Photovoltaik (OPV) entwickeln und sowohl Chancen als auch Herausforderungen aus industrieller Sicht liegen, beschrieb Dr. André Weiß, Head of Research and Cooperations bei Heliatek.

Im folgenden Kick-off-Workshop wurde die Basis einer gemeinsamen Roadmap geschaffen. Diese soll zukünftig den Rahmen des Austausches zwischen Wissenschaft und Industrie und so den Realbezug der Entwicklungen sicherstellen. Begleitet wird die Vernetzung in Reallaboren, in denen diese neuen Technologien nicht nur entwickelt, sondern auch demonstriert werden.

Vielfältige Möglichkeiten für das Networking, wie Ausstellung und Projektmarkt, boten den Teilnehmenden Raum, eigene Projekte vorzuschlagen oder unkompliziert mit potenziellen Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen.

Zum Abschluss des Tages hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Führung „Solarfabrik der Zukunft“ des HI ERN teilzunehmen, in der druckbare organische Solarmodule entwickelt werden.

Ausblick

Es ist geplant, sich zweimal jährlich persönlich auszutauschen. Informationen zum nächsten "Solar TAP Industry Day" unter Termine.

Copyright: HI ERN/Kurt Fuchs

Teilnahme an Solar TAP

Sie sind Industrievertreter:in und haben Interesse, an Solar TAP teilzunehmen? Bitte wenden Sie sich an Dr. Jens Hauch (E-Mail) oder Wolfgang Mildner (E-Mail).

Über Solar TAP

Von der Forschung in die Anwendung: 1. Solar TAP Industry Day

In der kürzlich gestarteten Innovationsplattform Solar TAP (kurz für „Solar Technology Acceleration Platform for emerging Photovoltaics“) sollen gemeinsam mit Industriepartnern die Technologien für diese neuen Multi-Benefit PV-Anwendungen entwickelt werden. Die Ergebnisse wollen das Forschungszentrum Jülich, das Helmholtz-Zentrum Berlin und das Karlsruher Institut für Technologie über die Plattform schnell und unkompliziert Industrie, Gesellschaft und Endverbraucher zugänglich machen.

Unter der Koordination des Helmholtz-Institutes Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), einer Außenstelle des Forschungszentrums Jülich, bilden die drei Forschungseinrichtungen eine geschlossene Wertschöpfungskette, in der weltweit führende Labore und Expert:innen der Helmholtz-Gemeinschaft mitwirken.

Solar TAP ist eine von insgesamt drei neuen Innovationsplattformen, die durch die Helmholtz-Gemeinschaft mit insgesamt 40 Millionen Euro aus dem Pakt für Forschung und Innovation gefördert werden. Ziel ist es, neue Strukturen und Möglichkeiten für den Technologietransfer und die gemeinsame Nutzung von Großgeräten, Forschungsinfrastrukturen und Daten zu schaffen.

Die Förderung für die Innovationsplattform Solar TAP beträgt 15,1 Millionen Euro für die 3-jährige Aufbauphase, die ab März 2023 gefördert wird. In enger Kooperation mit starken Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft wird die Plattform Transfer und Innovation in der Helmholtz-Gemeinschaft stärken und langfristig angewandte Lösungen in den Markt bringen.

Kontakt

Dr. Jens Hauch

Abteilungsleiter Teamleiter "High Throughput Materials and Devices"

    Gebäude HIERN-Immerwahrstr /
    Raum 1.12
    +49 9131-12538301
    E-Mail

    Prof. Christoph Brabec

    Director and Head of Research Department High Throughput Methods in Photovoltaics

      Gebäude Helmholtz-Erlangen /
      Raum 367
      +49 9131/85-25462
      E-Mail

      Verwandte Inhalte

      Letzte Änderung: 09.08.2023