Dr. Yi-Hsuan Wu erhält Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs
16. Mai 2025

Dr. Yi-Hsuan Wu hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden für seine Arbeit auf dem Gebiet der elektrochemischen Oxidation von Glycerin (GOR) erhalten. Seit April arbeitet er in der Gruppe „Elektrochemische Energiewandlung“ von Dr. Serhiy Cherevko am HI ERN. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der Glycerinoxidation mit der Wasseroxidation, da Glycerin aufgrund seiner chemischen Eigenschaften potenziell effizienter zur Wasserstofferzeugung genutzt werden kann.
Ziel seiner Forschung ist die Verbesserung der Produktselektivität und -stabilität bei der elektrochemischen Oxidation von Glycerin. Dabei sollen sowohl die Langzeitperformance der Katalysatoren als auch deren Resistenz gegenüber Degradationsprozessen erhöht werden. Innovative Messtechniken wie SFC-ICP-MS und RT-ECMS werden eingesetzt, um Einblicke in die Reaktionswege und die Stabilität der Katalysatoren zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden dazu beitragen, langlebigere Materialien mit höherer Selektivität für Chemikalien mit hoher Wertschöpfung zu entwickeln.
Die Optimierung der Katalysatoren wird dazu beitragen, die elektrochemische Umwandlung von Glycerin effizienter zu gestalten - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion von Wasserstoff und wertvollen Endprodukten, die sich von der Wasserelektrolyse unterscheidet, bei der O2 als Abfallprodukt entsteht. Insgesamt unterstützt seine Forschung die Entwicklung umweltfreundlicher und wirtschaftlich tragfähiger Verfahren für die Energie- und Chemieproduktion, die zur Reduzierung fossiler Brennstoffe beitragen und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen fördern.
Zur Person
Dr. Yi-Hsuan Wu erhielt seinen B.Sc. und M.Sc. in Materialwissenschaften und Technologie von der National Central University, Taiwan. Er promovierte an der ETH Zürich bei Prof. Christoph R. Müller, wo er Metalloxid-(Photo-)Elektrokatalysatoren für die Energieumwandlung und die Verwertung von Biomasse-Derivaten entwickelte. Seine Doktorarbeit beinhaltet auch ex-situ/in-situ Röntgenabsorptions-/Photoelektronenspektroskopie, um (1) die lokale Struktur von Metall-Sauerstoff-Motiven und deren Einfluss auf die intrinsische elektrokatalytische Aktivität und (2) die Oberflächen-Phasenumwandlung von Elektrokatalysatoren während der Reaktionen zu verstehen. Im März erhielt er seinen Doktortitel und arbeitet seit April er am HI ERN. Er wird im August sein Stipendium antreten.
Über das Humboldt-Stipendium
Mit den Humboldt-Forschungsstipendien für Postdocs ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung überdurchschnittlich qualifizierten Wissenschaftler:innen aus dem Ausland, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen und ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben, langfristige Forschungsaufenthalte in Deutschland einzugehen. (mehr)
Kontakt
Dr. Serhiy Cherevko
Group Leader "Electrochemical Energy Conversion"
Raum 4010