Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Website
  • Home
  • Institut
    • Über uns
      • Partner
        • Förderverein
          • Alumni-Netzwerk
            • ▾Alumnae und Alumni des HI ERN
        • Forschung
          • Elektro­katalyse
            • ▾Elektro­­chemische Energie­um­wand­lung
            • ▾Hoch­durch­satz-Elektrokatalyse
            • ▾Nano­analyse Elektro­chemischer Prozesse
            • ▾Grenzflächen für die organische Elektrosynthese
          • Dynamik komplexer Fluide und Grenz­flächen
            • ▾Simulation von Schicht­morphologien in der druck­baren Photo­voltaik
            • ▾Dynamik von ein­ge­schlossenen und chemisch reaktiven Fluiden
            • ▾Simulation partikelbeladener Strömungen
          • Stoffliche Wasser­stoff­speicherung
            • ▾Leistungs­dichte Apparate für die stoff­liche Wasser­stoff­speicherung
            • ▾Prozess­design und -intensivierung
            • ▾Aktive Be­schicht­ungen und Katalysator­technologien
            • ▾Auto­therme LOHC-De­hydrierung
            • ▾LOHC-Verfahrens­technik
          • Elektro­­katalytische Grenz­­flächen­­verfahrens­­technik
            • ▾Katalysator­synthese
            • ▾Membranpolymersynthese
            • ▾Komposit­­membran­­analyse und -design
            • ▾Grenz­­flächen­­verfahrens­­technik für die Wasser­­elektrolyse
            • ▾Elektrochemische Hydrierungszyklen
          • Hoch­durch­satz­methoden in der Photo­voltaik
            • ▾Hoch­durch­satz Materialien und Devices für die PV­
            • ▾Hoch­durch­satz Cha­rakter­isierung und Modell­ierung für die PV
            • ▾Hoch­durch­satz Prozess­ierung für die PV
          • Röntgen­­spektro­­skopie an der Grenz­­fläche von dünnen Filmen (HZB)
            • Material­um­wandl­ungen in der Elektro­katalyse (YIG)
              • Design neuer Katalysatoren (YIG)
                • Nachhaltige Photovoltaik
                • Projekte
                  • Karriere
                    • Stellenangebote
                      • Aushilfstätigkeiten und Abschlussarbeiten
                        • Studierende, Doktoranden und Postdocs
                          • Erfahrene Wissen­schaftler:innen
                            • HI ERN als Arbeitgeber
                              • Onboarding
                              • Kontakt
                                • Kontakt
                                  • Mitarbeitende von A-Z
                                    • Anfahrt
                                    de en 
                                    /
                                    Meldungen
                                    /
                                    2025
                                    /
                                    Die überraschende Flexibilität von Eis auf der Nanoskala
                                    /
                                    hexagonal ice.png

                                    hexagonal ice.png

                                    hexagonal ice.png
                                    Grösse: 280 kB  —  Klicken um das Bild in der vollen Größe runterzuladen
                                    Letzte Änderung: 17.10.2025
                                    Teil des
                                    In Kooperation mit
                                    • © Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
                                    • Webmail
                                    • Wiki
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz